Der Flughafen Rom Fiumicino gehört zu den ersten, die den Ausbau der autonomen Mobilitätsdienste in Europa anführen
9. Apr. 2025
Autonom fahrende WHILL-Rollstühle am Flughafen Rom-Fiumicino
Der Flughafen Rom-Fiumicino zählt zu den Vorreitern in Europa, wenn es um barrierefreies Reisen geht. Seit dem 25. März 2025 stehen dort autonom fahrende Rollstühle des Unternehmens WHILL für Passagiere mit eingeschränkter Mobilität zur Verfügung.
Selbstständige Fortbewegung bis zum Gate
Die smarten Rollstühle ermöglichen es Nutzenden, sich selbstständig zu ihrem Gate zu bewegen. Das Ziel wird vor Fahrtbeginn durch Mitarbeitende von ADR Assistance über ein Touchscreen-Interface eingegeben. Danach startet die autonome Fahrt: Hindernisse werden dank intelligenter Sensoren sicher umfahren. Nach dem Einsatz kehrt der Rollstuhl automatisch an den Ausgangspunkt zurück. Derzeit sind vier Geräte im Terminal 3 im Einsatz. Sie bedienen die Gates E11 bis E24 sowie drei Lounges im Nicht-Schengen-Bereich.
„WHILL bietet individuelle Mobilitätslösungen und Mobility-as-a-Service an und verbessert so die Barrierefreiheit in öffentlichen Räumen weltweit“, erklärte Satoshi Sugie, Mitgründer und CEO von WHILL. „Mit Aktivitäten in rund 30 Ländern freuen wir uns, dass wir unsere Präsenz nun auf weitere Standorte ausdehnen können.“
Neue Maßstäbe bei Inklusion und Barrierefreiheit
Die Einführung des neuen Services wurde im Rahmen der Veranstaltung „Inklusion und Barrierefreiheit am Flughafen“ bekannt gegeben. Bei dieser Gelegenheit steht der Flughafenbetreiber Aeroporti di Roma regelmäßig im Austausch mit Verbänden von Menschen mit Behinderungen. Der neue Service ist ein weiterer Schritt auf dem Weg zu einer barrierefreien Infrastruktur.
Verantwortlich für den Betrieb ist ADR Assistance – ein auf die Unterstützung mobilitätseingeschränkter Personen spezialisiertes Unternehmen der Aeroporti di Roma Gruppe. „Dieser neue Service verbessert aktiv die Barrierefreiheit unserer Infrastruktur und macht das Reisen für Menschen mit Unterstützungsbedarf angenehmer“, erklärt Marina Maschio, Geschäftsführerin von ADR Assistance. „Wir verfolgen konsequent unser Ziel: Reisen für alle zugänglich zu machen.“
Erfolgsmodell mit Vorbildfunktion
Die Technologie war zuvor Teil des Innovationsprogramms Runway to the Future im Terminal 1 des Flughafens Fiumicino. Dass Rom mit diesem Projekt einen weiteren Meilenstein setzt, überrascht kaum: Fiumicino wurde bereits zum achten Mal in Folge von ACI World als Europas bester Flughafen für Servicequalität ausgezeichnet – und WHILL hat dazu beigetragen.
Übrigens: WHILL ist auch schon an Flughäfen in Nordamerika, Japan sowie den Niederlanden im Einsatz.
Ausführliche Erklärungen:
„Wir sind stolz darauf, unseren Service in Europa einzuführen. WHILL bietet persönliche Transportlösungen und Mobility-as-a-Service an, die die Zugänglichkeit in öffentlichen Räumen weltweit verbessern. Wir sind in rund 30 Ländern tätig und freuen uns darauf, unsere Reichweite auf neue Standorte auszudehnen“, so Satoshi Sugie, Mitbegründer und CEO von WHILL.
„Die selbstfahrenden Geräte von WHILL sind ein weiterer Schritt in Richtung unserer Vision eines personalisierten Flughafenerlebnisses. Dieser neue Service verbessert aktiv die Zugänglichkeit unserer Infrastruktur und macht die Reise für Kunden, die Hilfe benötigen, reibungsloser. Wir sind weiterhin bestrebt, die Zugänglichkeit zu verbessern, und Innovation ist ein wichtiger Faktor in unseren laufenden Bemühungen, in Bezug auf die Zufriedenheit der Passagiere zu den besten Flughäfen der Welt zu gehören“, erklärte Marina Maschio, Geschäftsführerin von ADR Assistance, dem Unternehmen der Aeroporti di Roma-Gruppe, das Passagieren mit eingeschränkter Mobilität Hilfe leistet.
Über WHILL, Inc.
WHILL wurde 2012 gegründet und bietet persönliche Mobilitätsprodukte und -dienstleistungen in rund 30 Ländern an. WHILL verbessert die Barrierefreiheit an Orten wie Flughäfen, Krankenhäusern, Themenparks, Kreuzfahrtschiffen und Kongresszentren. Das Angebot des Unternehmens reicht von elektrischen Rollstühlen und Scootern bis hin zu selbstfahrenden Geräten, die den Nutzern durch fortschrittliche Technologie mehr Mobilität und Unabhängigkeit verschaffen sollen.
Um mehr zu erfahren, besuchen Sie https://whill.inc.
Um mehr über WHILL Autonomous Service zu erfahren: https://whill.inc/us/mobility-service/how-it-works/autonomous-drive
Über Aeroporti di Roma
Aeroporti di Roma ist das Unternehmen der Mundys-Gruppe, das die Flughäfen Rom Fiumicino und Ciampino verwaltet und entwickelt. Es führt auch andere Aktivitäten durch, die mit dem Flughafenmanagement zusammenhängen und dieses ergänzen. Der Flughafen „Leonardo da Vinci“ in Fiumicino ist eines von zwei Drehkreuzen in Europa und von zwölf in der Welt, mit einer Skytrax-Bewertung von 5 Sternen für hervorragende Standards in der Servicequalität und der beste Flughafen der Welt für Flughafensicherheit. Er verfügt über zwei Passagierterminals und richtet sich an Geschäfts- und Freizeitreisende auf nationalen, internationalen und interkontinentalen Strecken. Der 'G.B. Pastine' in Ciampino wird hauptsächlich von Billigfluggesellschaften, Expresskurierdiensten und der allgemeinen Luftfahrt genutzt. Im Laufe der Jahre hat ADR unermüdlich am Aufbau des Flughafens der Zukunft gearbeitet, einer nachhaltigen und innovativen Infrastruktur, die betriebliche Effizienz mit Kundenorientierung und einer Strategie zur Aufwertung des kulturellen und künstlerischen Erbes Italiens in all seinen Formen verbindet. Im Jahr 2024, dem Jahr, in dem das römische Flughafensystem zum ersten Mal die Zahl von 50 Millionen Fluggästen überschritt, trug diese Vision dazu bei, dass der Flughafen Fiumicino zum siebten Mal in Folge als bester Flughafen Europas in der Kategorie der Flughäfen mit mehr als 40 Millionen Fluggästen ausgezeichnet wurde, zusammen mit dem Flughafen Ciampino, der zum ersten Mal in der Kategorie der Flughäfen mit 2 bis 5 Millionen Fluggästen ausgezeichnet wurde.