WHILL am Flughafen Kopenhagen
Erster Einsatz autonom fahrender Rollstühle in Dänemark
22. Sept. 2025


Wir freuen uns sehr, dass unser autonomer Mobilitätsservice nun auch am Flughafen Kopenhagen in Dänemark für Passagiere zur Verfügung steht. Es handelt sich dabei um den ersten Einsatz autonom fahrender Rollstühle in diesem skandinavischen Land. Gemeinsam mit Falck, Gemeinsam mit Falck, einem international tätigen dänischen Dienstleister im Gesundheitswesen, bieten wir mobilitätseingeschränkten Reisenden mehr Unabhängigkeit im gesamten Flughafen.
Kopenhagen reiht sich ein
Der Flughafen Kopenhagen gehört nun zu einer stetig wachsenden Gruppe von Airports, die den autonomen Mobilitätsservice von WHILL einsetzen – darunter bereits der Flughafen München, Rom Fiumicino, Barcelona sowie die Flughäfen in Tokio und Miami.
Bedarf an Unterstützung wächst
Der Unterstützungsbedarf für Flugreisende mit Behinderungen oder eingeschränkter Mobilität nimmt kontinuierlich zu. Europaweit wird ein jährlicher Zuwachs von rund 10 % bei Passagieren der Kategorie PRM (Persons with Reduced Mobility) geschätzt. Allein am Flughafen Kopenhagen erbringt Falck im Durchschnitt rund 700 Unterstützungsleistungen pro Tag. Diese steigende Nachfrage führt zu höheren Anforderungen und legt einen stärkeren Fokus auf PRM-Dienste.
Persönliche Begleitung durch Assistenzdienst weiterhin möglich
Mit den autonom fahrenden Rollstühlen von WHILL können Passagiere mit Unterstützungsbedarf nun selbstständig zu ihrem Gate gelangen. Selbstverständlich bleibt die persönliche Begleitung durch Falck-Mitarbeiter weiterhin verfügbar – für all jene, die diese bevorzugen oder benötigen.
Moderne Technik für besseren Kundenservice
„Unser Ziel am Flughafen Kopenhagen ist es, ein moderner, zugänglicher und innovativer Flughafen zu sein, der stets neue Wege sucht, um das Reiseerlebnis für alle Gäste zu verbessern. Die Einführung selbstfahrender Rollstühle ist ein hervorragendes Beispiel dafür, wie wir technologischen Fortschritt nutzen, um unseren Service zu optimieren. Es geht darum, die Reise einfacher, effizienter und komfortabler zu gestalten und unseren mobilitätseingeschränkten Reisenden mehr Wahlfreiheit zu geben“, sagt Susanne Rose, Direktorin für Passagiererlebnis am Flughafen Kopenhagen.